Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website elternpause.de besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:
Mick Staudinger
Berenter Str. 2
81927 München
E‑Mail: mick.staudinger@googlemail.com
Wie erfassen wir Ihre Daten?
– Sie übermitteln uns Daten, wenn Sie z. B. ein Kontaktformular ausfüllen oder sich für unseren Newsletter oder Warteliste anmelden.
– Automatisch erheben unsere IT‑Systeme technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs), sobald Sie elternpause.de betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
– Bereitstellung und Optimierung unseres Webangebots
– Bearbeitung Ihrer Anfragen und Vertragsabwicklung
– Analyse Ihres Nutzerverhaltens (z. B. Statistiken zur Seitennutzung)
Welche Rechte haben Sie?
– Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
– Berichtigung oder Löschung
– Einschränkung der Verarbeitung
– Widerspruch gegen Verarbeitung
– Widerruf erteilter Einwilligungen
– Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
2. Hosting
Externes Hosting
Unser Webauftritt wird bei folgendem Provider gehostet:
– Provider: Snapps (https://snapps.co.uk), Middlesbrough, Stockton‑On‑Tees, UK
Personenbezogene Daten (z. B. IP‑Adressen, Kontaktanfragen, Meta‑/Kommunikationsdaten) werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dies erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im berechtigten Interesse an einer sicheren, schnellen Bereitstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern Cookies oder Endgeräte‑Zugriff Ihre Einwilligung erfordern, geschieht dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend gesetzlicher Vorgaben sowie dieser Erklärung. Eine vollständige Sicherheit der Datenübertragung im Internet kann jedoch nicht garantiert werden.
Verantwortliche Stelle
Mick Staudinger (s. oben unter Punkt 1)
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. steuer‑/handelsrechtlich) mehr bestehen.
Rechtsgrundlagen
– Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
– Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
– Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
– Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datenübertragung in Drittländer
Einzelne Dienste können Daten in Länder außerhalb der EU übermitteln. Wir stützen uns dabei auf Standardvertragsklauseln.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Wir verwenden notwendige (Session‑)Cookies sowie optionale Cookies (z. B. für Analytics). Notwendige Cookies sind für die Funktion der Website unerlässlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Andere Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 TTDSG) ein. Sie können Cookies über Ihre Browser‑Einstellungen deaktivieren, was aber die Funktionalität einschränken kann.
Kontaktformular
Eingaben im Kontaktformular speichern wir zur Bearbeitung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO). Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder Sie widerrufen.
E‑Mail/Telefon
Anfragen per E‑Mail oder Telefon verarbeiten wir zur Bearbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO) und löschen nach Abschluss, sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht.
5. Analyse‑Tools und Werbung
WP Statistics
Wir nutzen WP Statistics (Veronalabs, Tallinn) zur anonymisierten Auswertung von Besucherdaten (IP‑Anonymisierung aktiv). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten bleiben auf unserem Server.
6. Newsletter
Bei Anmeldung zum Newsletter erheben wir Ihre E‑Mail‑Adresse (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink widerrufen. Ihre Daten werden dann gelöscht oder in eine Blacklist überführt, um zukünftige Mailings zu verhindern (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
7. Plugins und Tools
YouTube (erweiterter Datenschutzmodus)
Eingebettete Videos im „No‑Cookie‑Mode“. Erst beim Abspielen wird eine Verbindung zu YouTube/Google hergestellt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung.
Google Maps
IP‑Adresse wird an Google übermittelt (Standardvertragsklauseln). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. lit. a DSGVO bei Einwilligung.
reCAPTCHA
Zum Schutz vor Spam/Automatisierung. Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wordfence & Akismet
Sicherheits‑ und Anti‑Spam‑Plugins. Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Datenübertragung in die USA auf Basis Standardvertragsklauseln.
Stand: 08.05.2025